Nikolai S. Patolitschew

sowjetischer Wirtschaftspolitiker; gehörte zu den Spitzenfunktionären der Partei; Minister für Außenhandel 1958-1985; Vizeaußenminister

* 23. September 1908 Zolino

† 2. Dezember 1989 Moskau

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 31/1991

vom 22. Juli 1991 (lm)

Herkunft

Nikolai Semjonowitsch Patolitschew, der Nationalität nach Russe, stammte aus einem Dorf im Bezirk Gorochowezk (Gebiet von Wladimir) und war Bauernsohn.

Ausbildung

Er erhielt eine einfache Schulbildung und hat sich erst später mit einem Studium am Chemie-Institut in Moskau (1931-37) weiter qualifiziert.

Wirken

Er arbeitete zunächst in der Landwirtschaft, durchlief dann eine Lehre in einer Fabrik und arbeitete anschließend in einer chemischen Fabrik im Gebiet von Gorki. Zwanzigjährig wurde er 1928 KP-Mitglied, bald darauf hauptamtlicher Parteifunktionär und bekleidete Führungsposten in der Jugendorganisation Komsomol im Gebiet von Gorki und Tscheljabinsk, zunächst im Komsomol. Nach dem erwähnten Chemie-Studium in den 30er Jahren leistete er zunächst Wehrdienst und kehrte 1938 zur Parteiarbeit zurück. Er wurde Parteiorganisator in einem Werk für Autoreifen und anschließend Parteibezirkssekretär eines Stadtteils von Jaroslawl. 1939 wählte man ihn zum ersten Sekretär des Gebiets- und Stadtkomitees der KPdSU des Bezirks Jaroslawl und in den Obersten Sowjet der UdSSR. Seit 1941 war er auch ZK-Mitglied.

Während des Zweiten Weltkriegs leitete er von 1942 bis 1945 als Erster Parteisekretär ...